- Sitzbild
- Sitzbild n ARCH seated statue
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Sitzbild — des Geologen Johann Jacob Nöggerath auf dem Alten Friedhof in Bonn Sitzbild, eine Form der öffentlichen Personendarstellung, die sich vom Standbild (oder Statue) und vom Reiterstandbild unterscheidet. Das Sitzbild als Darstellungsform ist zumeist … Deutsch Wikipedia
Albermann — Wilhelm Albermann (* 28. Mai 1835 in Werden an der Ruhr; † 9. August 1913 in Köln) war ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke öffentliche Denkmäler, Brunnen, Plastiken 3 … Deutsch Wikipedia
Totentempel des Mentuhotep II. — Totentempel des Mentuhotep II. in Hieroglyphen … Deutsch Wikipedia
Adolf Brütt — in Weimar 1909 vor seinem für Berlin bestimmten Mommsen. Adolf Brütt (* 10. Mai 1855 in Husum; † 6. November 1939 in Bad Berka) war ein deutscher Bildhauer. Brütt war der Gründer der Weimarer Bildhauerschule und Gießerei, die am 1. November 1905… … Deutsch Wikipedia
Alter Friedhof (Bonn) — Der Alte Friedhof in Bonn wurde 1715 angelegt. Er war der erste Friedhof außerhalb der Stadtmauer. Heute befindet sich die Anlage im Zentrum der Stadt und ist umgeben von Verkehrsflächen, Wohn und Geschäftshäusern. Er ist ein Ort, in dem sich die … Deutsch Wikipedia
Christian Matthias Theodor Mommsen — Theodor Mommsen, um 1870 Christian Matthias Theodor Mommsen (* 30. November 1817 in Garding, Schleswig Holstein; † 1. November 1903 in Charlottenburg) war ein deutscher Historiker und gilt als der bedeutendste Altertumswissenschaftler des 19.… … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Franz Wallraf — (* 20. Juli 1748 in Köln; † 18. März 1824 in Köln) war ein deutscher Botaniker, Mathematiker, Theologe, Priester und bedeutender Kunstsammler. Wallraf gehörte auch zu den regelmäßigen Autoren der frühen … Deutsch Wikipedia
Johann Konrad Krausser — (* 31. März 1815 in Nürnberg; † 25. Januar 1873 ebenda) war ein deutscher Bildhauer. Ausbildung Seine erste künstlerische Ausbildung genoss er als Schüler bei Carl Alexander Heideloff und Jacob Daniel Burgschmiet. Von 1837–39 studierte er bei… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmäler — Kaiser Wilhelm I. wurde in zahlreichen Denkmälern abgebildet. Sehr häufig sind Reiterstandbilder und Büsten. Oft wird Wilhelm I. auch als Teil von Kriegerdenkmälern (Deutsch Französischer Krieg 1870/71) dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Martin Paul Otto — Paul Martin Otto (* 3. August 1846 in Berlin; † 7. April 1893 ebenda) war ein deutscher Bildhauer. Leben Wilhelm von Humboldt Sitzbild vor der Humboldt Universität in Berlin Paul Otto bildete sich auf der Berliner Kunstakademie und schloss sich… … Deutsch Wikipedia
Nicolai Tregor — Sophie Scholl Büste im Lichthof der Ludwig Maximilians Universität München … Deutsch Wikipedia